Allgemeines

Schweizer Frühlingsputz: Stressfrei und gründlich

Tipps & Tricks

So gelingt der Frühlingsputz!

31. März 2025, 00:00 Uhr
Gemeinsam geht der Frühlingsputz noch schneller!
© Canva
Der Frühling ist da, und mit ihm die ideale Gelegenheit, die eigenen vier Wände wieder auf Vordermann zu bringen. Wir verraten dir, wie du deinen Frühlingsputz effizient und stressfrei gestaltest.

1. Gut geplant ist halb geputzt

Bevor du loslegst, erstelle einen Plan:​

  • Prioritäten setzen: Überlege, welche Räume und Bereiche besondere Aufmerksamkeit benötigen.
  • Zeit einteilen: Erstelle für deinen Frühlingsputz eine To-Do-Liste mit überschaubaren Unterpunkten zum Abhaken ein. Verteile die Aufgaben auf mehrere Tage und beginne mit kleinen, realistischen Zielen, um dich nicht zu überfordern und Erfolgserlebnisse zu haben.
  • Materialien bereitstellen: Stelle sicher, dass du alle benötigten Reinigungsmittel und Utensilien zur Hand hast.​
  • Motivation hoch halten: Mit der richtigen Musik putzt es sich viel leichter, schalte das Radio ein und plane nach erledigten Aufgaben bewusst kleine Belohnungen ein, wie zum Beispiel dein Lieblingsgetränk oder einen kleinen Snack. Diese positiven Anreize helfen dir, am Ball zu bleiben.

2. Entrümpeln und Ausmisten

Der Frühlingsputz ist der ideale Zeitpunkt, um dich von unnötigem Kram zu trennen.

  • Kleiderschrank durchforsten: Sortiere Kleidung aus, die du nicht mehr trägst.
  • Abstellkammer aufräumen: Entsorge defekte Geräte, unbenutzte Kabel und weiteren Ramsch, den du nicht mehr brauchst.​

Falls es dir schwerfällt, dich von Dingen zu trennen, hier ein Tipp:

Für Gegenstände, bei denen du unsicher bist, erstelle eine «Vielleicht»-Kiste. Verstaue diese Dinge darin und setze dir eine Frist (z.B. drei Monate). Wenn du in dieser Zeit nichts daraus benötigst, ist es Zeit, dich endgültig davon zu trennen.

3. Raum für Raum vorgehen

Um den Überblick zu behalten, reinige dein Zuhause systematisch:​

Wohnzimmer

  • Möbel reinigen: Sauge Polstermöbel ab und pflege Ledersofas mit geeigneten Produkten.
  • Teppiche und Vorhänge: Wasche Vorhänge und reinige Teppiche gründlich.​
  • Oberflächen abstauben: Denke auch an schwer erreichbare Stellen wie hohe Regale und Lampenschirme.​

Küche

  • Kühlschrank und Tiefkühler: Taue diese wenn nötig ab und reinige sie gründlich.​
  • Backofen und Herd: Entferne eingebrannte Rückstände mit speziellen Reinigern oder Hausmitteln wie Natron.
  • Schränke auswischen: Räume die Schränke aus, wische sie feucht ab und sortiere den Inhalt neu.​

Badezimmer

  • Fliesen und Fugen: Reinige sie mit geeigneten Mitteln und entferne Kalkablagerungen.​
  • Duschkopf und Wasserhähne: Entkalke sie, indem du sie in Essigwasser einweichst.​
  • Schränke und Ablagen: Sortiere Kosmetikartikel aus und wische alle Oberflächen ab.​

Zum Schluss die Böden nicht vergessen.

4. Fenster putzen für den klaren Durchblick

Nutze einen bewölkten Tag, um Streifenbildung zu vermeiden:​

  • Fensterbank und Rahmen: Reinige sie vor den Scheiben.
  • Glasflächen: Verwende Glasreiniger oder eine Mischung aus Wasser und Essig für streifenfreien Glanz.​
  • Roll- oder Fensterläden: Zuerst trocken mit einem Handbesen und danach feucht abwischen.

Mit diesen Tipps wird der Frühlingsputz im Nu erledigt und du kannst den Frühling in deinem blitzeblanken Zuhause geniessen.

Quelle: CH Media
veröffentlicht: 31. März 2025 00:00
aktualisiert: 31. März 2025 00:00
Punkte sammeln & gewinnen
Aktuelle Wettbewerbe & Prämien