Fasnacht

Trockenes und sonniges Fasnachtswetter zum SchmuDo in Luzern 2025?

Luzerner Fasnacht

Gute Chancen für trockenen SchmuDo

Thomas Zesiger, 11. Februar 2025, 13:11 Uhr
Fasnachtsumzug Kriens 13.02.2024
Wie wird das Wetter an der Fasnacht 2025 und vor allem: wie starten wir in die Tagwache am Schmutzigen Donnerstag in Luzern? Meteorologe Reto Vögeli hat die Facts!
Radio Pilatus

Radio Pilatus

Radio Pilatus

Wenn es ums Wetter geht, sind Trends laut Pilatus-Meteorologe Reto Vögeli von Meteonews ab etwa zwei Wochen vorab absehbar. «Natürlich sind auch diese Prognosen mit viel Vorsicht zu geniessen, man kann aber abschätzen, wohin es gehen könnte. Wie näher der Termin kommt, umso besser werden die Prognosen».

27. Februar die letzten Jahre mehrheitlich trocken
Dann schauen wir doch mal zurück auf den 27. Februar der letzten Jahre. Bei den Temperaturen ist die Spannweite gross, von frühlingshaft mild bis eiskalt. Am 27. Februar 2018 waren es beispielsweise Minus-Temperaturen und am selben Datum 2019 waren es bis 15 Grad im Plus.

In den letzten 15 Jahren war der 27. Februar auf jeden Fall meistens trocken: «Nur in vier Jahren gab es Niederschlag», so Reto Vögeli im Interview.

Das SchmuDo-Wetter kann alles bieten
Da der Schmutzige Donnerstag natürlich jedes Jahr an einem anderen Datum ist, ist seine Bilanz über die letzten 15 Jahre beim Wetter entsprechend nochmals breiter. In diesem Jahr geht es mit dem 27. Februar recht spät in die Fasnachtszeit in Luzern und dazu sagt Reto Vögeli: «Das Wetter wird Richtung Frühling nicht stabiler. Es wird eher wechselhafter».

Zentralschweiz-Wetter laufend aktuell
Mit Radio Confetti bist du rund ums Fasnachts-Wetter so oder so laufend aktuell und bestens informiert. Dies auch online mit den aktuellen Prognosen für deine Region.

Quelle: Radio Pilatus
veröffentlicht: 11. Februar 2025 12:55
aktualisiert: 11. Februar 2025 13:11
Punkte sammeln & gewinnen
Aktuelle Wettbewerbe & Prämien