In den Kantonen Luzern und Zug sind Betrüger unterwegs
Wie die Staatsanwaltschaft Luzern schreibt, bieten die Handwerker an der Haustüre spontane Dachreparaturen an. Sie machen die Besitzer auf angebliche Schäden aufmerksam und bieten an, diese sofort zu reparieren. Regelmässig wird ein Preis für die Arbeit mündlich oder per Vertrag ausgehandelt. Nach der Fertigstellung werden die Preise dann mit irgendwelchen Argumenten um ein Vielfaches erhöht, schreibt die Staatsanwaltschaft weiter. Die Hausbesitzer werden dann unter Druck gesetzt, den Betrag umgehend zu bezahlen.
Auch die Zuger Polizei hat am Montagmorgen via Twitter auf die Handwerker-Masche aufmerksam gemacht. So seien im Kantonsgebiet aktuell falsche Handwerker unterwegs, die den Vorplatz teeren, die Dachrinnen reinigen, die Fensterläden streichen oder das Dach sanieren und dafür überteuerte Preisen verlangen würden.
Den Vorplatz teeren, die Dachrinnen reinigen, Fensterläden streichen oder das Dach sanieren und dafür überteuerte #Preise verlangen - im Kanton Zug sind aktuell #falsche Handwerker unterwegs.
— Zuger Polizei (@ZugerPolizei) March 22, 2021
Seid vorsichtig und lasst euch nicht unter Druck setzen – im #Notfall 117. ^klfr pic.twitter.com/rfm1fGzUEJ
Tipps der Luzerner Polizei
Misstrauisch bleiben bei spontanen Angeboten von «Dachdeckern»
Bei der Polizei melden, wenn Sie von einem Handwerker unter Druck gesetzt werden
Nur Aufträge unterschreiben, die verstanden wurden
Ist die Firma im Handelsregister eingetragen? Recherchen zur Firma betreiben
Man kann immer eine Vergleichsofferte einholen
Niemand ist verpflichtet in bar zu bezahlen – eine Rechnung schreiben lassen