Luzerner Ständerätin Andrea Gmür tritt erneut an
Gmür gehöre zu den bestvernetzten und inhaltlich pointiertesten Mitgliedern unter der Bundeshauskuppel, teilte die Mitte Stadt Luzern am Dienstag mit. Sie sei parteiübergreifend anerkannt und überzeuge durch ihre Dossierfestigkeit.
Gmür war in der laufenden Legislatur gut ein Jahr Chefin der Mitte-Fraktion. Sie ist Mitglied der ständerätlichen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur sowie der Aussenpolitischen und der Sicherheitspolitischen Kommission. Ihre Wiederwahl vorausgesetzt, werde sie das Präsidium der Sicherheitspolitischen Kommission 2024/25 übernehmen, teilte die Mitte Stadt Luzern mit.
Gmür, die ausgebildete Gymnasiallehrerin ist, soll am 22. August von der Mitte Stadt Luzern zuhanden der Kantonalpartei und am 29. August von dieser für die Wahlen vom 22. Oktober 2023 nominiert werden. Sie war vor vier Jahren als Nachfolgerin ihres Parteikollegen Konrad Graber in die kleine Kammer gewählt worden.
Damit ist klar, dass es in der Luzerner Ständeratsdelegation keine Vakanz gibt. Ständerat Damian Müller (FDP) hatte bereits im Juli bekannt gegeben, dass er für eine weitere Amtszeit kandidieren wolle.
Müller wohnt in Hitzkirch. Er ist 37 Jahre alt, Kaufmann und PR-Fachmann. Er wurde 2015 als Nachfolger von Georges Theiler (FDP) erstmals in den Ständerat gewählt.