Weniger Parkplätze in Luzern und Pflegeinitiative in Schwyz: Änderungen im Oktober
Quelle: Keystone-SDA / CH Media Video Unit / David Walder
Kanton Schwyz setzt Pflegeinitiative um
Mitten in der Pandemie im November 2021 hat das Schweizer Stimmvolk die Pflegeinitiative angenommen. Diese verpflichtet einerseits den Bund, andererseits aber auch die Kantone dazu, die Pflege und die entsprechenden Ausbildungswege zu fördern. Seit der Bekanntgabe der Umsetzung spricht der Bund gar von einer «Pflegeoffensive».
Im vergangenen März hat die Schwyzer Kantonsregierung ihren Teil der Umsetzung bekannt gegeben. Das entsprechende Einführungsgesetz solle möglichst am 1. Oktober in Kraft treten, teilte die Schwyzer Regierung damals mit.
Damit übernimmt der Kanton Schwyz während acht Jahren unter anderem Beiträge für die praktische Ausbildung von Pflegefachpersonen der Tertiärstufe an höheren Fachschulen und Fachhochschulen für Spitäler, Pflegeheime und Organisationen, die Pflegefachpersonen beschäftigen. Dabei werde der Bund maximal die Hälfte der kantonalen Beiträge rückerstatten, wie es weiter heisst.
Bahnhofstrasse Luzern wird umgebaut
In der Stadt Luzern soll die Bahnhofstrasse in eine weitgehend autofreie Begegnungszone umgestaltet werden. Laut der Stadt Luzern kann am 14. Oktober mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Die Bauarbeiten werden in mehreren Phasen durchgeführt, wobei die erste Phase bis Februar 2025 abgeschlossen sein wird. Schon ab Baustart werden die öffentlichen Parkplätze für Autos in der Bahnhofstrasse und der Seidenhofstrasse aufgehoben. Zudem wird der Wochenmarkt auf den Jesuitenplatz verlegt. Der Monats-Warenmarkt findet in dieser Saison letztmals am 9. Oktober 2024 statt und pausiert anschließend bis zum Abschluss der Bauarbeiten im Sommer 2026.
Kampf gegen Moderhinke startet
Schweizweit soll die Tierseuche stärker bekämpft werden. Bund und Kantone haben deshalb ein Programm erarbeitet. Auch der Aargau macht mit und untersucht bis Ende März Schafe in Tierhaltungen, auch bei Hobby- und Kleinbetrieben.
Der Kanton Luzern will die Moderhinke bei Schafen innert fünf Jahren eindämmen. Im Kanton Schwyz hat man dieses Jahr zudem schon vor dem Alpaufzug die Schafe durch eine Art Waschstrasse geschickt, um sie unter anderem vor der Klauenkrankheit zu schützen.
Tabakprodukte nur noch ab 18 Jahren erhältlich
In manchen Kantonen können Tabakprodukte oder E-Zigaretten teilweise noch an 16-Jährige verkauft werden – unter anderem auch im Luzern und Uri. Damit ist nun Schluss. Schweizweit gilt eine neue Altersgrenze ab 18 Jahren. Wer dagegen verstösst, kann mit einer Busse von bis zu 20'000 Franken bei Fahrlässigkeit oder 40'000 Franken bei vorsätzlichem Handeln bestraft werden.
Auch bei der Werbung für Raucherwaren gibt es strengere Regeln. Rauchverbote gelten zudem neu ebenfalls für E-Zigaretten und Tabak-Erhitzer. An Veranstaltungen, die sich vorwiegend an Minderjährige richten, ist Werbung und Sponsoring verboten. Auch hier droht ansonsten eine saftige Busse.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.
Neues Recycling-System in der ganzen Schweiz
Der Verein Recypac führt ab Oktober ein schweizweites Plastik-Recycling ein. In den Läden – zum Beispiel Migros, Coop, Denner, Aldi, Lidl oder Valora – können Sammelsäcke gekauft werden. Je nach Gemeinde können die vollen Säcke dann an bestimmten Orten zurückgegeben werden. Auch Getränkekartons wie leere Orangensaft- oder Milchpackungen sollen dann schweizweit einheitlich entsorgt werden können.
Lockerere Regeln für Zweitwohnungen
Ab dem 1. Oktober gelten weniger strikte Bauauflagen in Gemeinden mit zahlreichen Zweitwohnungen. Der Bundesrat hat das vom Parlament im Frühjahr gelockerte Zweitwohnungsgesetz auf diesen Zeitpunkt hin in Kraft gesetzt. Häuser, die vor dem 11. März 2012 gebaut worden sind, sollen abgerissen, neu aufgebaut, saniert, in einem gewissen Grad erweitert und uneingeschränkt genutzt werden dürfen. Damit gelten weniger strenge Regeln für Wohnungen und Gebäude, die vor der Abstimmung über die Zweitwohnungsinitiative gebaut wurden.
Zeitumstellung rückt näher
Jedes Jahr ist es das Gleiche: Stellt man die Uhr vor oder zurück? Kann man jetzt länger oder weniger lang schlafen? Du hast Glück: Im Herbst gibt es eine Stunde mehr, die Uhr wird also um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit passiert wie üblich am letzten Sonntag im Oktober, nämlich in der Nacht vom Samstag, 26.10.2024 auf Sonntag, den 27.10.2024.