Google Top-Listen 2014 für die Schweiz
Immer Ende Jahr verrät Google nach welchen Begriffen am meisten gesucht wurde. Daraus entsteht ein Jahresrückblick der anderen Art, sortiert nach verschiedene Kategorien. Die Google Top-List von 2014 der Schweiz sieht folgendermassen aus:
Suchanfragen (bei google.ch)
1. WM 2014
2. iPhone 6
3. Michael Schumacher
4. Robin Williams
5. Conchita Wurst
6. Ebola
7. Sotschi
8. Jennifer Lawrence
9. Netflix
10. Nabilla Benattia
Stars International
1. Michael Schumacher
2. Robin Williams
3. Conchita Wurst
4. Jennifer Lawrence
5. Nabilla Benattia
6. Julie Gayet
7. Peaches Geldof
8. Philip Seymour Hoffman
9. Dieudonné
10. Melanie Müller
Was ist...?-Fragen
1. PayPal
2. Schmand
3. Ecopop
4. Ebola
5. Instagram
6. LinkedIn
7. Doppelrahmfrischkäse
8. Glasfasernetz
9. Rohmilch
10. Vermouth
Reiseziele
1. New York
2. Paris
3. Barcelona
4. Berlin
5. London
6. Mallorca
7. Portugal
8. Hamburg
9. Budapest
10. Fuerteventura
Schweizer Skandale/Aufreger
1. Geri Müller
2. Milo Moiré
3. Hafenkran Zürich
4. Love Life
5. Carlos
6. Elena Rybolovleva
7. Blanda Eggenschwiler
8. Raoul Weil
9. Carna Grischa
10. Streik TPG
Städte & Dörfer
1. Zermatt
2. Zürich
3. Basel
4. Lausanne
5. Bern
6. Lenzerheide
7. Luzern
8. Davos
9. Winterthur
10. Lugano
Update (09.14 Uhr): Soeben wurden auch die internationalen Top-Suchbegriffe bekannt:
Suchbegriffe (weltweit):
1. Robin Williams
2. World Cup
3. Ebola
4. Malaysia Airlines
5. ALS Ice Bucket Challenge
6. Flappy Bird
7. Conchita Wurst
8. ISIS
9. Frozen
10. Sochi Olympics
Was ist der “Google Jahresrückblick”?
Der Google Jahresrückblick wird auf Grundlage von Billionen von Suchanfragen, welche die Menschen Tag für Tag bei Google eingeben ermittelt. Neben dem Google Jahresrückblick 2014, der die Top-Themen des Jahres auflistet, bietet Google weitere Tools, die interessante Informationen zu weltweiten, regionalen, früheren und aktuellen Such-Trends liefern. Google Tools ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer, da es sich hierbei um aggregierte und anonymisierte Suchanfragen handelt. Diese Tools sind das ganze Jahr über zum Experimentieren und Lernen auf www.google.ch/trends verfügbar.